Hans

Hans
Hạns 〈m.; -; unz.; als Gattungsname in Zus. Pl.: Hänse(als früher häufigster deutscher Vorname in Zus. zum Gattungsbegriff geworden, z. B. Fasel\Hans, Prahl\Hans, Schmal\Hans) ● \Hans im Glück junger, etwas einfältiger Mensch, dem alles zum Guten ausschlägt (nach einer Märchengestalt); \Hans Guckindieluft jmd., der nicht auf den Weg vor sich achtet; 〈fig.〉 jmd., dessen Denken generell von Unbekümmertheit geprägt ist; \Hans Hasenfuß = Hasenfuß; \Hans Huckebein Rabe (nach einer Gestalt von W. Busch); \Hans Langohr Esel; \Hans Liederlich liederlicher Bursche; \Hans Taps = Taps ● jeder \Hans findet seine Grete 〈Sprichw.〉 jeder Mann eine Frau; ich will \Hans heißen, wenn das stimmt 〈fig.; umg.〉 (Beteuerungsformel) es stimmt ganz sicher nicht; der Blanke \Hans 〈seemänn., poet.〉 die Nordsee bei Sturm; →a. Hänschen, Hansdampf, Hanswurst [aus Johannes verkürzt; seit dem 14. Jh. zur Verspottung von Eigenschaften od. Merkmalen üblich]

* * *

Hạns, der; -, Hänse [nach dem Vornamen Hans, Kurzf. des m. Vorn. Johannes] (volkstüml.):
männliche Person:
in Bezeichnungen wie: H. Guckindieluft (Guckindieluft);
H. Hasenfuß (Hasenfuß);
(nach einer Gestalt von Wilhelm Busch) H. Huckebein (Rabe);
(nach einer Märchengestalt) H. im Glück (jmd., der bei allen Unternehmungen Glück hat; Glückspilz);
H. Langohr (Esel);
H. Liederlich (unzuverlässiger Mensch);
H. Taps (Taps);
R ich will H. heißen, wenn … (ich bin mir meiner Sache ganz sicher [Beteuerungsformel]);
Spr jeder H. findet seine Grete (jeder Mann findet eine zu ihm passende Frau);
der Blanke H. (dichter.; die Nordsee bei Sturm; wohl nach der weiß schimmernden Gischt).

* * *

Hans
 
[hæns], Nicholas A., britischer Erziehungswissenschaftler ukrainischer Herkunft, * Odessa 22. 9. 1888, ✝ London 1. 5. 1969; seit 1926 Professor in London, gehört zu den Begründern der vergleichenden Erziehungswissenschaft.
 
Werke: History of Russian educational policy 1701-1917 (1931); Comparative education (1949); New trends in education in 18th century (1951).

* * *

Hạns, der; -, Hänse [nach dem Vornamen Hans, Kurzf. des m. Vorn. Johannes] (volkst.): männliche Person, in Bezeichnungen wie: H. Guckindieluft (Guckindieluft); H. Hasenfuß (Hasenfuß); H. Huckebein (Rabe; nach einer Gestalt von Wilhelm Busch); H. im Glück (jmd., der bei allen Unternehmungen Glück hat; Glückspilz; nach einer Märchengestalt); H. Langohr (Esel); H. Liederlich (unzuverlässiger Mensch); H. Taps (Taps 1); R ich will H. heißen, wenn ... (ich bin mir meiner Sache ganz sicher [Beteuerungsformel]); Spr jeder H. findet seine Grete (jeder Mann findet eine zu ihm passende Frau); *der Blanke H. (dichter.; die Nordsee bei Sturm; wohl nach der weiß schimmernden Gischt): Der Blanke H. rückt vor. Die Flut stieg an der Nordseeküste noch höher als vor 14 Jahren (MM 5. 1. 76, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans — oder Hanns ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Hans — Hans, Genit. Hansens, Dat. Hansen; Dimin. Hänschen, Oberd. Hänslein, Hänsel, Nieders. Hänsken, Hänschen, eine nur im gemeinen Leben und den niedrigen Sprecharten übliche Verkürzung des ursprünglich Griech. männlichen Taufnahmens Johannes. Sprichw …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hans — may refer to: *Hans, Marne, a commune in France *Hans Island, contested between Greenland and Canada * Hans (name), a given name **Note: most rulers named Hans are known as John in English speaking countries, e.g. John of Denmark. *Hans (James… …   Wikipedia

  • HANS — System (Schema).   1. HANS System   2. Befestigungsgurt (einer je Seite)   3. Befestigungspunkt am Helm (einer je Seite)   4. Schulterkorsett HANS ist ein Akronym für Head and Neck Support (engl. für Kopf und Nacken Stütze) und bezeichnet ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans — hace referencia a: Isla Hans, disputada, su control permitiría controlar el paso al ártico; HANS, dispositivo de Fórmula 1 Hans (Marne), comuna de Francia; Hans Berger, médico neurólogo alemán; Hans Christian Andersen, escritor danés; Hans Zimmer …   Wikipedia Español

  • Hans — Sm std. stil. (13. Jh.) Onomastische Bildung. Eigentlich männlicher Vorname, der aber auch im appellativischen Wortschatz eine Rolle spielt. Im 13. Jh. aus Johannes verkürzt; dieses als biblischer Name aus dem Hebräischen. Als einer der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hans — hans; hans·wurst; jo·hans·son; lang·er·hans; …   English syllables

  • ' Hans' O — (Wilhelmsthal,Германия) Категория отеля: Адрес: 96352 Wilhelmsthal, Германия Описание: Hans O is a se …   Каталог отелей

  • Hans Kiær — (1795 1867) was a Norwegian politician.He was a elected to the Norwegian Parliament in 1830, representing the constituency of Drammen. He worked as a timber merchant in that city. [http://www.nsd.uib.no/polsys/index.cfm?urlname=parliament lan=eng …   Wikipedia

  • Hans — Hans (Ганс)  мужское имя, уменьшительно от Johann (Иоганн) HANS (англ. Head And Neck Support device)  система защиты шеи и головы …   Википедия

  • Hans — Hȁns DEFINICIJA ONOMASTIKA m. os. ime (njemačkog podrijetla), v. Ivan pr.: Hȁnc, Hànčić (110, Ivanec, Čakovec), Hȁns (Zagreb, Bjelovar), Hànzalek (Samobor), Hànzec (Kutina, Donja Stubica), Hànzel (Zagreb), Hànzelik (Bjelovar), Hànzer (Osijek),… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”